Tageslicht belebt, macht gute Laune, motiviert und steigert die Leistung. Doch zu viel, zu grelles, zu konzentriertes Licht im falschen Winkel bewirkt das Gegenteil. Seit jeher war der Umgang mit dem Tageslicht ein entscheidender Faktor architektonischer Konzepte. In den letzten Jahren jedoch rückte der Einfluss von Lichtstrahlen über den gesamten Wellenbereich mehr ins Zentrum des Interesses. Beleuchtet wurden das ,,Wie“ und die ,,Folgen“, sowohl die positiven als auch die weniger zuträglichen Aspekte.
Unmittelbar auf Strahleneinfall und Raumtemperatur wirken sich Gebäudeorientierung und außenliegende Sonnenschutzanlagen als Blendschutz für den PC- Arbeitsplatz aus.
Doch auch innenliegenden Anlagen kommt eine ständig wachsende Bedeutung als Sicht-, Licht- und Blendschutz zu. Kein Wunder, eröffnet doch der innenliegende Sonnenschutz eine Vielfalt von neuen Perspektiven. Er ist variabel, vom Nutzer individuell regulierbar und trägt als Nebeneffekt zur Verbesserung der Raumakustik bei. Zudem findet er immer mehr Beachtung als gestalterisches Element.