Für medizinisch sensitive Bereichee

Ein sehr beliebtes Hygienerollo für medizinische Einrichtungen ist u.a. „clean wash“ aus dem Hause SOLARMATIC®. Dieses entspricht nicht nur der Brandklasse B1, sondern ist zudem leicht zu pflegen und hält sogar Wasserdampf stand. Außerdem ist bei ausgewählten Textilien sogar eine Desinfektion mit Chlor möglich. 30- fache Waschungen, mit Beibehaltung seiner hygienischen Eigenschaften wie z.B. antibakteriell, wurden uns zertifiziert. Als Rollotechnik stehen Ihnen alle Innenrollotypen zur Verfügung. Zur Behangauswahl .


FENSTER- DEKO
SICHT- SCHUTZ


SCHALL- SCHUTZ
HYGIENE


HITZE- SCHUTZ
FILMLEIN- WAND


NDIVIDUAL- DRUCK
BRAND- SCHUTZ


BLEND- SCHUTZ
BEST VIEW


VERDUN- KELUNG
TAG & NACHT
Krankenhaus-Rollo & Desinfektionsmittel
Die Herausforderungen bei der Entwicklung von energieeffizienten Geweben beschreiben wir so: „Textilien sind nicht mehr nur Gebäudeverkleidungen, sondern müssen auch zusätzliche Eigenschaften erfüllen, um bei dem Energiesparen zu helfen. Textile Technologien und Elektronik müssen dabei zusammengeführt werden.“
Was bedeutet bei einem Hygiene-Rollo„antimikrobiell“?
Die wesentliche Eigenschaft von bakteriostatisch ausgerüsteten bzw. antimikrobiell beschichteten Sonnenschutzgeweben ist, dass diese Schadstoffe aus der Luft, welche sich an der Oberfläche des Stoffes anlagern, in unkritische Stoffe umwandeln. Zu den Schadstoffen zählen hier z. B. Pilze, Tabakrauch, Pestizide sowie eine Vielzahl weiterer Bakterien. Besonders empfehlen wir an dieser Stelle die innovativen und ständig verbesserten SOLARMATIC®-Hygienerollos. Diese Gewebe können Sie als Rollo, Flächenvorhang oder Lamellenvorhang bekommen. Stoffe mit einer antimikrobiell beschichteter Oberfläche empfehlen wir vor allem für medizinisch sensitive Bereiche in Krankenhäusern, Altenheimen, Schwimmbädern usw..
Rollo für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder…
… öffentlichen Wellnesseinrichtungen bzw. Schwimmbädern, ist die Verhütung der Krankheiten, die Erhaltung, Förderung und Festigung der Gesundheit oberste Priorität. Z. B. werden jährlich 17 Mio. Patienten in deutschen Krankenhäusern behandelt. Nicht jeder Patient kann mikrobiologisch mit einem Nasen-Rachenabstrich untersucht werden.
Der Umgang mit Hygiene in deutschen Krankenhäusern (Krankenhauskeime) ist ein ernstes Problem geworden. An der ständigen Verbesserung der Funktionsbehänge arbeiten u. a. auch die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene und Fachärzte für Hygiene und Umweltmedizin. Geregelt ist vieles im Infektionsschutzgesetz und in der Hygieneverordnung.
SOLARMATIC® hat hierfür spezielle Funktionsbehänge als Rollo im Krankenhaus oder der Arztpraxis entwickelt und eine Gewebekollektion „Clean“ für medizinisch sensitive Bereiche im Lieferprogramm.
SOLARMATIC®-Hygienerollos umfassen ein textiles Sortiment, welches alle Anwendungen im Gesundheitsbereich abdeckt. Die Funktionsbehänge sind für den Einsatz in allen Räumlichkeiten entwickelt, ob Krankenzimmer, Aufenthaltsraum, Warteraum, Speisesaal/Cafeteria, Empfangs- oder Pflegebereich. Hygienerollos finden Anwendung als Lichtschutz, Sichtschutz, Raumtrenner, flexibler Trennvorhang oder Inkontinenz-Möbelbezug.
Textilien in der Gesundheitspflege unterstehen strengen Richtlinien für die Hygiene und erfordern eine einfache Pflege. Durch die hohe Qualität der Produkte von SOLARMATIC® ist seit Jahren deren Langlebigkeit garantiert, was die Beschaffung zu einer vorteilhaften Investition macht. Die Funktionsbehänge sind aus flammhemmenden Trevira CS Fasern oder Polyester und teilweise PVC-Beschichtungen und werden in optimalen Breiten bis zu 330 cm angeboten. Sie sind pflegeleicht und können teilweise auch gewaschen werden. Hier ist z. B. SOLARMATICs „clean-wash-Gewebe“ Marktführend zertifiziert. Es ist selbst nach 30 Wäschen noch antibakeriell.
Wenn Sie Desinfektionsmittel verwenden benötigen Sie oberflächenversiegelte Funktionsbehänge. Wie z. B. der SOLARMATIC® Blackout Clean oder der SOLTIS 99 aktiv. Die Desinfektion ist eine Maßnahme, bei der die Zahl der Infektionserreger so weit reduziert werden muss, dass eine Infektion bzw. Übertragung ausgeschlossen werden kann. Eine 100%ige Keimreduzierung findet nicht statt.
Der Vorgang der Sterilisation hat, im Gegensatz zur Desinfektion, das Ziel der Abtötung aller Mikroorganismen einschließlich Sporen. Es soll die Keimfreiheit erreicht für die Funktionsbehänge werden.
Weitere antibakterielle Rollostoffe:
BaKaSave®-Tageslicht – enthält einen besonderen Wirkstoff, der schädliche Raumgase und üble Gerüche vollständig in unkritische Stoffe wie z. B. Wasser und Kohlendioxid umwandelt.
Bioactive- die Funktionsbehänge im Hygienebereich
Aufgrund der ansteigenden Nachfrage nach Funktionsbehänge n, die dauerhaft antimikrobiell sind, haben sich Textilingenieure Gedanken gemacht, konventionelle Vorhänge zu verbessern. Das Hauptargument für die SOLARMATIC- TCS Bioactice Faser ist, dass die antimikrobiellen Eigenschaften der Faser selbst innewohnen und somit permanenter Natur sind. Der antimicrobielle Agent kann im Gegensatz zu einer nachträglichen Ausrüstung nicht ausgewaschen werden. Es ist ein Silber-Ion in die TCS Faser implementiert worden. Also sowohl permanent bioactive als auch permanent schwer entflammbar nach DIN 4102 B1. Für Rollos eigentlich weniger interessant, weil Rollostoffe in der Regel ja nicht gewaschen werden. Aber für Funktionsbehänge schon ein megagroßes Plus.
Hygiene- Rollos gegen multiresistente Keime
Wenn Patienten vor der Weiter- verbreitung von multiresistenten gramnegativen Keimen (MRGN) geschützt werden sollen, sind höchste Hygiene- anforderungen in Kliniken gefordert. Solarmatics Sicht- und Sonnenschutzgewebe der Serie „antimikrobiell“ gibt es auch in schwer entflammbarer Ausführung. Die Verhinderung im Vorfeld einer Operation oder eines Krankenhausaufenthaltes steht dabei für die Belegschaft und dem Patienten im Vordergrund. Risikopatienten werden ein bis zwei Wochen vorher bereits auf Erreger getestet, um Infektionen zu vermeiden. Hier sind alle medizinisch sensitiven Bereiche mit fungiziden Vorhängen und rückstandsfrei abwischbaren Rollos , Lamellen, Paneelen oder Jalousien auszustatten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihr zuständiges Hygieneinstitut. JM aus Mönchengladbach entwickelte den Rollostoff für Krankenhäuser: RO Apollo Medicare FR. Der Medicare Rollostoff ist 310 cm breit , ökotexzertifiziert und ideal für medizinisch sensitive Bereiche. Medicare hat als Praxisollo die Bestell- Nr. JM 40797/6117 und ist über www.solarmatic.de als komplettes Rollo bestellbar.